BAF

Internationales

Der internationale Luftverkehr gehört zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen weltweit. Deshalb muss der Luftraum möglichst effizient koordiniert und organisiert werden. Die Sicherheit spielt dabei eine herausragende Rolle.

Das BAF arbeitet in verschiedenen europäischen und internationalen Gremien mit und vertritt hier die Interessen Deutschlands. Außerdem pflegt es eine intensive Zusammenarbeit mit seinen Nachbarstaaten. International gültige Regelungen werden von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) festgelegt. Für den europäischen Luftraum erfolgt dies durch die Europäische Union. An beide Institutionen berichtet das BAF regelmäßig über den nationalen Status der Umsetzung. Das BAF unterliegt als Luftverkehrsbehörde der Aufsicht von internationalen Institutionen wie EASA und ICAO. Dabei wird geprüft, ob das BAF die internationalen Vorgaben einhält.

Aufgabe des BAF ist es als Bundesoberbehörde im Ressort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), diesem zuzuarbeiten, wenn es zur Stellungnahme zu Entwürfen oder Änderungen internationaler und europäischer Vorgaben aufgefordert ist. Die Koordination der Abstimmung und Zusammenarbeit zu Flugsicherungsthemen übernimmt dabei die Stabsstelle Internationales.

Europaweite Kooperation - Schwerpunktthema: FABEC, Single European Sky (SES)

Deutschland ist in verschiedenen Kooperationsvorhaben der EU im Luftfahrtbereich vertreten. Ziel der europaweiten Kooperation ist die Harmonisierung und Vereinheitlichung des europäischen Luftraums. Mehr: Europaweite Kooperation …

Gebäude des Europäischen Parlamentes mit den Flaggen der Mitgliedsstaaten davor (verweist auf: Europaweite Kooperation)

Europäisches Berichtswesen - Schwerpunktthema: EASA, Single European Sky (SES)

Das BAF berichtet regelmäßig über die Fortschritte bei der Verwirklichung des Einheitlichen Europäischen Luftraums. Berichtspflichten des BAF gegenüber Institutionen der EU ergeben sich im Zusammenhang mit den EU-Verordnungen zum Single European Sky und den Inspektionen der EASA. Darüber hinaus ist für die europäische Organisation EUROCONTROL jährlich der LSSIP – der Bericht zur Local Single Sky ImPlementation – zu erstellen. Mehr: Europäisches Berichtswesen …

Europäische Flagge im Wind (verweist auf: Europäisches Berichtswesen)

Vorschriften und Vorgaben - Schwerpunktthema: EASA, Single European Sky (SES)

Europäische und internationale Vorschriften und Vorgaben werden unter Einbeziehung der Mitgliedsstaaten stetig weiterentwickelt. Das BAF arbeitet hier dem BMDV zu und ist in verschiedenen Arbeitsgruppen der EASA vertreten. Mehr: Vorschriften und Vorgaben …

Flaggen europäischer Länder wehen im Wind (verweist auf: Vorschriften und Vorgaben)

Internationale Audits - Schwerpunktthema: EASA, ICAO

Das BAF ist als Luftverkehrsbehörde der Aufsicht internationaler Institutionen wie der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) und der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) unterworfen.  Mehr: Internationale Audits …

Eingang Gebäude ICAO (verweist auf: Internationale Audits)